Schon als junges Mädchen faszinierte mich die kreative Handarbeit. Ich knüpfte und häkelte, malte und bastelte. Als der Haushalt meiner Eltern um eine Nähmaschine zum Ausbessern von Kleidungsstücken erweitert wurde, war es um mich geschehen. Ich konnte die Finger nicht von der Maschine lassen und holte sie immer wieder aus dem Nähmaschinenkoffer hervor und ratterte alles kurz und klein. Meine Mutter – offensichtlich war sie in Sorge um die Nähmaschine – stellte diese immer wieder an ihren Platz zurück.

vignette 1

Später, als ich anfing alte Kleidungsstücke zu zerschneiden um diese als Vorlage für neue Stücke zu nutzen, erkannt meine Mutter, dass die Nähmaschine bei mir in guten Händen war und überließ sie mir ganz.

vignette 2

Die Möglichkeit, mir selbst Kleidungstücke nähen zu können, alles absolut passgenau und einzigartig für mich anfertigen zu können, faszinierte mich sehr. Als die Berufswahl anstand, setzte ich mich gegen den Widerstand meiner Eltern durch und erlernte den Beruf der Damenmaßschneiderin. Bis zur Geburt meines ersten Kindes habe ich viele Jahre in der Damen- und Ledermaßschneiderei gearbeitet. Als ich in den Beruf zurückkam, bemerkte ich einen Wandel. Die handwerklichen Berufe schienen an Wert zu verlieren und auch ich orientierte mich neu und absolvierte eine zweite Ausbildung zur Industriekauffrau.

vignette 3

Beruflich habe ich zum Schneiderhandwerk nie zurückgefunden, dennoch hat mich meine Leidenschaft für Kreativität immer begleitet. Ich nähte, baute Tische und Regale, bemalte ganze Wände in Treppenhäusern und Wohnungen, erstellte Dekorationen für große Hallen, malte Bilder für Kneipen und Kanzleien, bezog Gegenstände und Möbel mit Stoffen – und all die Jahre dabei, das alte „Schätzchen“, die Nähmaschine meiner Mutter.

Seither ist einiges an Zeit vergangen, das Schneidern und Nähen hat endlich wieder an Attraktivität gewonnen. Seit mehreren Jahren schon gebe ich Nähkurse und Schneiderkurse in Bad Salzuflen. Die Nachfrage ist seitdem ungebrochen und es macht mich glücklich, meine Freude und meine Kenntnisse mit anderen teilen zu können. Allmählich wurden die vorhandenen Räumlichkeiten zu klein und so kam es zum Umzug in die Begastraße in Bad Salzuflen / Schötmar. Die neuen Räume in der Nähschule eddalie bieten viel Platz, so konnte ich das Angebot auf Workshops und Spezialkurse erweitern.

vignette 4

In der Nähschule eddalie nähen wir in entspannter Runde. Kleine Gruppen machen eine individuelle Beratung möglich, so dass du in meinem Nähkurs / Workshop Platz und Zeit für deine Vorstellungen findest. Es spielt keine Rolle, was oder ob du schon genäht hast – entscheidend ist, dass du neugierig bist und Spaß dabei hast!

vignette 5

Das bestätigen mir viele Teilnehmer meiner Nähkurse, gerne kommen sie immer wieder. Manche habe ich zwei Jahre nicht gesehen, in denen sie viele schöne Sachen genäht haben und doch kommen sie immer wieder mal „vorbei“, entweder um Ihre Kenntnisse aufzufrischen oder auch nur, um mal „Hallo“ zu sagen.

vignette 6

Handarbeit entspannt auf meditative Art und Weise, man vereint den Kopf und die Hände. Man kann dabei vom Alltag abschalten und erstellt etwas Eigenes, Persönliches und findet dabei so viel Vergnügen. Ich würde mich sehr freuen, dich in einem der Kurse begrüßen zu dürfen.

Bis bald,
Eure Edda


Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden.
Weitere Informationen Ok Ablehnen